Gemeindehaus Marktheidenfeld

Städtebaulicher Leitgedanke
Ein eingeschossiger Gartenpavillon ordnet sich in seiner Höhe der bestehenden Bebauung und dem Baumbestand unter. Der 31 m lange und 15 m breite Flachdachbau bildet auf der Ostseite der Kirche mit dem historischen Bestand einen Festplatz. Eine neue breite Treppenanlage erschließt diesen Platz von der Würzburger Straße aus. Der Eingang ist definiert durch ein weitauskragendes Vordach. Erschlossen wird das Gebäude mittig über ein durchgehendes Foyer, das den Festplatz und Garten miteinander verbindet. Südlich liegt der Saal, nördlich der Jugendraum und die dienenden Räume, wie Küche und WCs. Die Haupträume sind auf drei Kuben aufgeteilt, um sich in die Maßstäblichkeit der umliegenden Bebauung einzuordnen. Es entstehen außerdem spannende Blickbeziehungen.
Aussenbereiche
Durch die Ausrichtung des Gebäudes werden 3 unterschiedliche Außenbereiche klar definiert Festplatz, Gemeindegarten und Eingang.
Bauweise und Materialität
Das Gemeindehaus wurde in konventioneller Bauweise in Stahlbeton mit Wärmeverbundsystem ausgeführt, um sowohl der Wirtschaftlichkeit, als auch dem einfachen Unterhalt Rechnung zu tragen. Die Materialwertigkeit des Gebäudes an der Außenfassade sollte sich eindeutig dem roten Sandstein der Kirche unterordnen. Als Oberfläche wurde ein beige-brauntoniger Edelputz geplant. Das Gemeindehaus ist mit großen Glasflächen versehen, die Ein – und Durchblicke ermöglichen und zum Eintreten und Verweilen einladen. Die Glasfassaden werden wie am bestehenden Treppenturm in Holz-Alu-Bauweise ausgeführt. Als Fußböden wurden in den Versammlungsräumen Eichen-Holzparkett und im Foyer hochwertige Fliesen verlegt. Die Innenräume wirken durch die Ahornoberfläche der Einbaumöbel und Innentüren hell und warm. Das Flachdach wird als Gründach ausgebildet.
Neubau Gemeindehaus in Marktheidenfeld
Geladener Realisierungswettbewerb
2008
Platzierung: 1. Platz
Projektart: Neubau
Auslober: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marktheidenfeld
Bearbeitung: 2008
Beauftragt nach 1. Preis im Wettbewerb